Nachdem wir die Verwertungsrechte für unseren Trickfilm „A Lost and Found Box of Human Sensation“ für einige Jahre aus der Hand gegeben haben, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass wir unseren Film endlich öffentlich im Netz zeigen können. Das Projekt war einfach viel zu viel Arbeit, um versteckt auf irgendeiner Festplatte zu liegen …
Dieses Frühjahr nahm ich als einer von zehn bayerischen Illustratoren und Illustratorinnen, an einer organisierten Unternehmerreise zur Kinderbuchmesse Bologna teil. Die Messe gilt weltweit als das wichtigste Branchentreffen im Bereich Kinder- und Jugendbuch, sowie für digitale Kindermedien. In der aktuellen Ausgabe des Magazins Außenwirtschaft im Fokus, erschien nun ein umfassender Artikel, über die Illustratoren-Delegation aus Bayern und den Bayerischen Gemeinschaftsstand.
Schon seit einigen Jahren Besuche ich die Kinderbuchmesse regelmäßig, freute mich aber über die Gelegenheit, als Mitglied einer offiziellen bayerischen Delegation – mit eigenem Messestand – auf der Messe vertreten zu sein. Die Reise wurde von Bayern International und dem Kompetenzzentrum der Landeshauptstadt München organisiert, denen ich an dieser Stelle auch noch einmal für die gute Koordination danken möchte.
Gegenüber den Verlagen fühlte ich mich etwas mehr auf Augenhöhe. Der Bayernstand gab mir die Gelegenheit, auch mal als Gastgeber Gesprächspartner zu begrüßen und vertiefende Gespräche mit potenziellen Auftraggebern zu führen.
Für mich war die Messereise ein voller Erfolg, der neben vielen neuen Kontakten zu Kollegen und Kolleginnen zu Zusammenarbeiten mit mehreren Verlagen führte. Der eigene Messestand (mit Catering und der Möglichkeit potentielle Auftraggeber zu sich einzuladen) waren dabei sehr hilfreich. Es ist einfach ein anderes Standing, als wenn man sich in die endlosen Schlangen von Illustratoren und Illustratorinnen bei den Mappensichtungen der Verlage einreihen muss…
Nachdem mein Bilderbuch „Buba macht blau“ inzwischen erschienen ist, berichtet die Augsburger Allgemeine Zeitung heute in einem ausführlichen Beitrag über das Projekt. Für das Interview war ich als Illustrator gemeinsam mit dem Autor und Verlagsleiter des Wißner Verlages Michael Moratti in die Redaktion geladen, um von der Entstehung des Buches berichten. Dank an Anahit Chachatryan für das nette Gespräch und den schönen Beitrag.
Die Entstehung unseres Bilderbuches „Buba macht blau“ als Beitrag in der Augsburger Allgemeinen Zeitung.
In der aktuellen Ausgabe des Augsburger Familienmagazins Lieslotte befindet sich ein schöner Beitrag über die Arbeit an meinem laufenden Bilderbuch-Projekt „Buba und das blaue Nashorn„.
Der Beitrag über meine Arbeit an Buba in der aktuellen Ausgabe der Lieslotte
Das Bilderbuch entsteht in Kooperation mit dem Augsburger Zoo und wird in den nächsten Wochen beim Wißner Verlag erscheinen. So, jetzt aber schnell wieder zurück an den Zeichentisch – Ende Oktober wird als Veröffentlichungstermin angestrebt und dieser will erst einmal gehalten werden …
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, nahm ich im September an einer Gemeinschaftsausstellung professioneller Illustratoren in der ArtGallery Landsberg teil. Als übergreifendes Thema der Ausstellung, wählte die Kuratorin und Veranstalterin Katharina Rücker-Weininger das Motiv „Pferd“. Trotz der thematischen Vorgabe, zeigte die Ausstellung eine breite Palette unterschiedlicher Stile und Illustrationstechniken. Ich freue mich, mit meiner Arbeit neben den Exponaten vieler geschätzter Kollegen, wie Quint Buchholz oder Jan Reiser, vertreten gewesen zu sein.
Bunte Vielfalt zum Thema „Pferd“ – Einladung zur Equus-Ausstellung in der ArtGallery
Carlsen veröffentlicht neue Lern-App der Conni Reihe
Rechtzeitig zu Ostern veröffentlicht der Carlsen Verlag seine neuste App Conni Englisch.
Das Spiel wurde vom großartigen Team des würzburger Spieleentwicklers Gentle Troll Entertainment GmbH entwickelt. Ich steuerte sämtliche llustrationen, Animationen und das Character Design von Tom aus England bei, der in dieser App zum ersten Mal in Erscheinung tritt. Conni Englisch ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen erhältlich.
Bereits die Einladung verspricht eine bunte Vielfalt unterschiedlicher Illustrationen
Vom 11. Januar bis 4. Februar 2017 nehme ich an der ersten großen Illustratoren-Ausstellung in der ArtGallery Landsberg teil. Ich freue mich sehr als einer von 29 Illustratoren – darunter Koryphäen der Illustrationsbranche wie Reinhard Michl oder Quint Buchholz – mit einer Arbeit bei der Ausstellung vertreten zu sein.
Beitrag im Landsberg Extra vom 19. Januar 2017
Als besondere Ehre, werde ich morgen (Freitag, den 20. Januar 2017) meinen animierten Kurzfilm A Lost and Found Box of Human Sensation im Rahmen eines begleitenden Sonderveranstaltung vorstellen. Gemeinsam mit meinem Regiepartner Martin Wallner zeigen wir den Prozess der Entstehung eines animierten Kurzfilmes und stellen uns den Fragen des Publikums. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr – der Eintritt ist frei.
Neulich wurde ich in meinem Büro im Aiti-Park Augsburg besucht, um bei einem Interview mit der Stadtzeitung Augsburg über die Entstehung unserer aktuellen Spieleapp für Kidner zu berichten. Heute erschien der ausführliche Beitrag.
Bei einem Besuch in meinem Büro konnte ich unsere aktuelle App für Kinder persönlich vorführen.
Johannes Krämer (links) und ich bei der Pädi Preis Verleihung im Münchner Gasteig
Unsere vierte Kinder-App wird ausgezeichnet
Knapp zwei Monate nach der Veröffentlichung wurde unsere neuste Kinderapp Die Zwuggels – Reise ans Meer am Mittwoch, 02. November 2016 im Münchner Kulturzentrum Gasteig mit dem Pädi Preis 2016 für herausragende Kinder- und Jugendmedien ausgezeichnet.
Ich habe mich sehr gefreut den Preis zusammen mit meinem Firmenpartner Johannes Krämer vor ca. 250 großen und kleinen Gästen in Empfang zu nehmen. Besonders auch deshalb, weil beim PÄDI tatsächlich Kinder Teil der Jury sind und mit darüber entscheiden, wer den Preis gewinnt! Wir haben viel Arbeit und Leidenschaft in die Entwicklung des Spiels gesteckt und da ist es natürlich toll, wenn das Ergebnis bei der Zielgruppe so gut ankommt.
Druckfrisch auf meinem Tisch – das Sedbook 16 der Illustratoren Organisation
Vor ein paar Tagen erreichte mich ein Paket mit Belegexemplaren des aktuellen Sedbook 16 der Illustratoren Organisation e.V. . Das handliche Buch bietet einen schnellen Überblick über die vielfältigen Stile und Einsatzgebiete von Illustration. Außerdem zeigt es die enorme Bandbreite an Arbeiten der Mitglieder des Berufsverband für deutschsprachige Illustratoren.
Meine Doppelseite im Sedbook: Characterdesign für Werbung und Packaging
Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr zum ersten Mal selbst mit einigen Arbeitsproben im Bereich Werbung und Packaging vertreten bin.