Der erste Band der Isar-Detektive war aus Sicht des Bayerischen Landtags ein großer Erfolg. Ein Jahr, nachdem das erste Abenteuer erschienen ist, wurde gestern im Maximilianeum der zweite Fall der Detektive „Verdacht im Tierheim“ vorgestellt.
Landtag zum Mitfiebern: Die Geschichten unserer „Isar-Detektive“ sind erfunden – aber das, was die Kinder beim Lesen über Politik lernen, ist echt. Deswegen freut es mich sehr, dass nach dem großen Erfolg des ersten Bandes nun ein weiterer folgt.Ilse Aigner

Kinderkommission und Schulkinder geladen
Wie schon im Jahr zuvor konnte die Buchvorstellung wegen der aktuellen Corona-Auflagen nur in eingeschränktem Umfang erfolgen. Trotzdem waren wir froh, diesmal nicht in einem menschenleeren Saal in eine Kamera zu sprechen, sondern zumindest vor kleinem Publikum. Das Publikum war nicht nur klein, sondern überwiegend auch sehr jung. Neben mehreren Mitgliedern der Kinderkommission des Bayerischen Landtags waren nämlich ausschließlich eine Grundschulklasse und Pressevertreter geladen.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die das Projekt ins Leben gerufen hatte, verwies zunächst auf den großen Erfolg des ersten Abenteuers der Isar-Detektive und stellte dann den zweiten Band kurz vor.

Anschließend führte sie auf dem Podium ein kurzes Interview mit der Autorin Anja Janotta, der Verlagsleiterin des Migo Verlages Carmen Udina und mit mir. Danach durften die Kinder auf eine Spurensuche im Landtag aufbrechen, um reale Schauplätze, an denen die Isar-Detektive ihre Abenteuer erleben, selbst zu erkunden.
Weiterlesen